Unser Ziel ist es, Kindern ohne familiären Rückhalt ein richtiges Zuhause zu geben und ihnen einen Ort zu bieten, an dem sie sicher und behütet aufwachsen können. Im Center finden Waisen und gefährdete Kinder ein Zuhause – einen Ort, an dem sie wirklich Kind sein dürfen.
Die Grundversorgung der Kinder wird durch Spenden gewährleistet. Die Versorgung besteht neben einer reichhaltigen und gesunden Ernährung aus medizinischer Versorgung einschließlich regelmäßiger Arztbesuche sowie der Ausstattung mit Kleidung und Hygieneartikeln. Natürlich besucht jedes Kind die öffentliche Schule. Den wichtigsten Baustein im Center stellt unser Projektleiter Phalla dar: er ist der wichtigste Ansprechpartner und Vertrauensperson für die Kinder. Unterstützt wird Phalla in seiner Arbeit durch mehrere Hausmütter – Frauen aus der Region, die sich um das Wohlergehen der Kinder kümmern und dafür sorgen, dass es ihnen an nichts fehlt. Das Miteinander der Kinder und Jugendlichen mit den Hausmüttern und Phalla ist sehr familiär und sorgt für ein stabiles Umfeld – etwas, das dem gesamten Team sehr wichtig ist.
Zur Gründung des Vereins hat uns die Situation der Kinder bewegt: sie lebten völlig schutzlos in einem Rohbau ohne Wände, Wasser- und Stromversorgung und waren auf die Spenden der Menschen aus dem Ort angewiesen. Zuvor hatten sie im buddhistischen Tempel von Thalaborivat gewohnt, wo sie aus religiösen Gründen ausziehen mussten. Einer der Mönche legte daraufhin sein Amt nieder, um sich auch weiterhin um sie zu kümmern, zog sich jedoch schon bald wieder aus dem Projekt zurück. Von da an kümmerten sich die zwei ältesten Mädchen um die spärlich ausfallende Versorgung der Jüngeren, kochten und machten den Haushalt, womit sie völlig überfordert waren. Insgesamt lebten die Kinder in nahezu menschenunwürdigen Verhältnissen.
Heute leben die Kinder in zwei Wohnhäusern, die Platz für Schlafzimmer, eine Küche und vier Bäder sind nun zum neuen Zuhause der Jungen und Mädchen geworden. Der Platz unter den Häusern wird für Unterricht und gemeinsame Aktivitäten genutzt, auch ein Büro für unseren Projektleiter ist vorhanden. Ein Brunnen, der durch eine Solarpumpe betrieben wird, sorgt für fließendes Wasser in den Häusern und umweltfreundlicher Strom wird durch Solaranlagen generiert.
Die beiden Wohnhäuser stehen auf einem großzügigen Gelände, auf dem im Laufe der Jahre Nutzgärten angelegt wurden und das Platz für Ballspiele jeglicher Art bietet. Ein besonders beliebter Ort ist die Hütte am Teich, in der sie sich an heißen Tagen entspannen können.
Das kambodschanische Bildungssystem weist noch sehr viele Lücken auf, vor allem die Kinder und Jugendliche in den ländlichen Gebieten sind aufgrund der raren Bildungseinrichtungen benachteiligt.
Die Kinder, die in unseren Häusern leben, besuchen regulär die Schulen vor Ort, also die Primary School (Grundschule) und die weiterführende High School in Thalaborivat. Nach der Schule erhalten sie Hausaufgabenbetreuung durch die Hausmütter, unseren Projektleiter sowie durch Volontäre. Unser Projektleiter Phalla spricht mit den Kindern regelmäßig über ihre schulischen Leistungen um festzustellen, ob sie weitere Förderung benötigen. Besonders vor wichtigen Abschlussprüfungen werden die Kinder häufig durch Nachhilfestunden durch kambodschanische LehrerInnen unterstützt.
Zusätzlich zum schulischen Programm möchten wir insbesondere den Jungen und Mädchen in den höheren Klassen die Möglichkeit geben, Workshops und Kurse von außerhalb zu besuchen. Dies sind zum Beispiel Computerkurse, die mit einem Zertifikat abgeschlossen werden können oder Workshops, bei denen handwerkliche oder kreative Fähigkeiten geschult werden.
Phalla unterstützt die Jugendlichen in ihrer Studien- bzw. Ausbildungswahl, begleitet etwa bei Besichtigungsterminen oder Aufnahmeprüfungen an Unis, hilft bei der Wohnungssuche und besucht die jungen Erwachsenen regelmäßig an ihrer Ausbildungsstätte. So bleibt die Bindung innerhalb der BeeBob-Familie auch nach Verlassen des Centers bestehen und die jungen Erwachsenen sind nicht direkt auf sich allein gestellt. Einige Beispiele: Puthy hat Medizin in Phnom Penh studiert und betreibt heute eine eigene Praxis, Kim Yi hat in Phnom Penh eine Ausbildung zur Hebamme abgeschlossen, Kim Thor studierte Business Administration in Stung Treng und arbeitet bei einer Bank und Samneang, die eine Ausbildung zur Kosmetikerin absolviert hat, arbeitet nun als Ausbilderin im Stung Treng Women Development Center.
Werde Mitglied von BeeBob Hilft e.V. und entscheide gemeinsam mit uns über die Zukunft unserer Vereinsarbeit! Dein Mitgliedsbeitrag fließt in die Finanzierung des Projekts.
Deine monatliche Unterstützung als BeeBob-Buddy sichert die Versorgung der Kinder und Jugendlichen im Projekt. Durch regelmäßige Berichte bleibst Du stets auf dem Laufenden.
Im Rahmen eines Volontariats unterstützt Du Projektleiter Phalla bei seiner Arbeit in Kambodscha. Zum Beispiel organisierst Du den Englischunterricht für die Schulkinder.
Du fragst Dich, wie Du helfen kannst? Mit einer Spende liegst Du immer richtig. Als ehrenamtlicher Verein freuen wir uns über jeden Euro, mit dem Du uns unterstützt! Wir sagen Danke!